Taschenorganizer schwarz

Ich bin der große Bruder des Taschenfreundes. Nachdem Heidi sich einen „bestellt“ hat, und mir das Egebnis selbst so gut gefallen hat, habe ich aus dem Stoff gleich einen zweiten genäht.
Er hat ein Außenfach (ist das Original der Sakkotasche), innen ein Reißverschlussfach und am Rand 8 Fächer in die Handy, Taschentücher, Stifte usw. perfekt passen und ihren festen Platz finden.

Verwendete Materialien:
– schwarzes Sakko mit Nadelstreifen
– Stoffhosen für die Innentaschen und das Futter der Tasche
– Futterstoff des Sakkos für die Reißverschlusstasche

Größe ca. 23x18x8cm

Brotzeitbeutel / Lunchbags

Aus abwaschbaren, Stoffen genäht, findet mitgenommene Brotzeit, Obst usw. Platz und Schutz. Durch die beiden Klettverschlüsse kann er in der Größe variiert werden. Nachhaltig mal anders -nicht durch die verwendeten Stoffe, sondern durch die Vermeidung von Müll. Größe ca. 21x13x8cm

Taschenfreunde

… kann jede Frau brauchen.
Irgendwie haben wir Frauen immer Chaos in unseren Handtaschen. Diese kleinen Täschchen in der Tasche – also wahre Taschenfreunde – sorgen für Ordnung. In Ihnen finden die vielen Kleinigkeiten immer den gleichen Platz und das sorgt dafür, dass wir diese besser wieder finden.
In der Regel nähe ich die Varianten mit ca. 16x13x6cm oder 16x14x7cm.

Es entstehen immer wieder neue Modelle – gerne kannst du mir deine Farbwünsche sagen oder mir einen Stoff dafür geben.

Turnbeutel-Rucksack der 1.

Dominik hat sich eine schöne kurze Hose gekauft, ohne sie anzuprobieren… Meine Aufgabe war es nun, ihr neues Leben einzuhauchen. Da er gerne solche Beutel als Rucksack trägt, habe ich ihm einen aus dieser Hose und ausgemusterten Jeans genäht. Als Futter dient ein Hemd, das wegen kleiner Flecken an der Knopfleiste nicht mehr getragen werden konnte.

Der Turnbeutel ist ca. 42cm breit und 48cm hoch. Da ich die Rückseite der Hose komplett übernommen habe, gibt es gleich 2 tolle Außentaschen und im Futter dient die Hemdtasche ebenso direkt als Innentasche.

Gerne nähe ich auch für DICH mit deinen und/oder aus meinen Stoffen einen solchen Beutel.

Sternenkissen als Sitzkissen für Jakob

Meine Schwester hat mir ganz viele Kinderjeans von ihren beiden Kiddies gegeben. Einige Zeit lagen sie bei mir und haben auf ihr neues Leben gewartet. Als ich das erste Sternenkissen genäht hatte für eine Arbeitskollegin, war die Idee geboren, aus diesen Jeans ebenfalls eines zu nähen.

Wichtig war mir, dass die alten Jeanshosen mit diversen Flicken und Löcher auf den Knien beim Kissen zu erkennen sind. So war es erst einmal eine große Aufgabe, die Flicken und Löchern so zu festigen, dass sie beim Kissen gut haltbar sind. Ergänzt habe ich die Jeanszuschnitte dann mit passenden Stoffen und anderen Jeansresten aus meinem Fundus.

Jakob hat sich super über das Sternenkissen gefreut und es hat seinen festen Kuschelplatz in seinem Zimmer.