Stuhlhussen

Leider haben unsere Stühle auf dem Balkon etwas gelitten und sind an der Lehne oben gerissen. Also sollte eine Husse das Ganze abdecken, ohne das schöne Flechtwerk des Stuhles komplett zu verdecken. Hier meine Lösung – ich finde es ist schön geworden; evtl. werde ich die Kissen auch noch neu beziehen:

Und weil noch ein Stück übrig war, habe ich noch einen einfachen Läufer daraus genäht:

Wärmekissen mit Körnern

Im Herbst, wenn es draußen wieder kalt wird, kommen auch bei mir immer meine geliebten Körnerkissen zum Einsatz. Entweder in der Mikrowelle, im Backofen oder im Fach eines Kachelofens aufgewärmt, geben sie angenehme Wärme ab.

Damit die Körner nicht alle an eine Stelle rutschen, ist das Innenkissen abgesteppt. Bei den kleinen Kissen habe ich nicht ganz durchgesteppt, sodass die Körner sich noch bewegen können. Bei den Nackenkissen sind es 6 komplett voneinander getrennte Kammern.
Der Bezug besitzt einen Hotelverschluss – so kann dieser bei Bedarf gewaschen werden.

Duftende Vielfalt

Nachdem der Lavendel im meinem Garten dieses Jahr wieder so üppig geblüht hat, habe ich ein paar Duftsäckchen und Herzen dafür genäht. Diese sind fest verschlossen und die meisten mit einem Aufhänger versehen, sodass man sie auch aufhängen kann, z.B. im Kleiderschrank auf einen Bügel zur Wäsche.
Genäht sind diese alle aus Stoffresten bzw. alten Blusen. Die Bänder sind teilweise selbst gedrehte Kordeln, T-Shirt-Saum oder gekaufte Kordeln.

Gefüllt sind die Duftsäckchen mit reinem Lavendel; in den Herzen ist zusätzlich etwas Reis.

Sobald der Duft nicht mehr deutlich wahrzunehmen ist, genügt es, das Duftkissen etwas zu kneten – und schon verströmt der Lavendel wieder seinen Duft.

Beutel oder Utensilo – oder beides

Nachdem mir die Utensilos einfach super-toll gefallen, habe ich diese etwas abgewandelt und ein Beutelchen mit Zugband genäht. Diese kann man als Utensilo oder als Beutel verwenden. Diese Varianten sind 15cm hoch und haben einen „Durchmesser“ von 20cm.

Das tolle an diesen Beuteln, ist dass sie auch leer stehen und egal wie, immer ein Hingucker sind :-). Jedes Utensilo mit dieser Machart kostet € 10,50.

Alle Kordeln sind aus einem tollen Restpostenpaket 🙂

Utensilos – eine kunterbunte Mischung

Hier nähe ich immer wieder neue Versionen -oft aus alten Stoffen, die ich geschenkt bekomme, aus Jeans oder auch aus neuen Stoffen. Je nach Stoff verstärke ich diesen mit Vlies, damit die Utensilos Stand haben. Preis je nach Größe € 6,50 – € 10,00.

Dieses Ensemble habe ich aus den unterschiedlichsten Stoffen genäht – zum Einsatz sind Reste, Jeanshosen und abwaschbare Stoffe für die Innenseite gekommen.
Dieses Sortiment ist ein Teil meines Geburtstagsgeschenkes für meine beste Freundin Simone, die einen runden Geburtstag gefeiert hat.