Jeansflicken am Bein / an der Gesäßtasche

Ich unterlege die dünnen oder löchrigen Stellen mit geeignetem Jeansstoff. Meist schneide ich ein Rechteck zu, der Rand wird mit der Zackenschere „versäubert“. Dieses Rechteck nähe ich unter den Bereich, der ausgebessert werden soll, knapp am Rand des Stoffstückes entlang. Durch den Faden, der fast dem der Jeans entspricht, ist diese dünne Linie nicht störend oder auch Design-Element.

Bei den Gesäßtaschen ist das Ganze mit mehr Aufwand verbunden, da die Tasche abgetrennt werden muss. Aber mit Flicken wieder angenäht ist sie wieder voll einsatzbereit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.